

Meine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Demokratie begann dort, wo sie besonders herausgefordert ist: im Umgang mit ihren Feinden. An der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn promovierte ich in Politikwissenschaft zum Thema: „Der Umgang mit rechtsextremistischen Parteien in Volksvertretungen.“
In meiner Dissertation analysierte ich anhand der NPD in Deutschland und der BNP in Großbritannien, wie Demokratien mit rechtsextremen Kräften umgehen – politisch, rechtlich und gesellschaftlich. Diese Forschung ist aktueller denn je. Sie bildet das Fundament meiner heutigen Arbeit als Rechtsextremismusexpertin und Beraterin für demokratische Resilienz. Für mein Promotionsvorhaben wurde ich mit einem Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung ausgezeichnet – eine Anerkennung für mein wissenschaftliches und gesellschaftliches Engagement.
Zuvor hatte ich an derselben Universität ein Magisterstudium in Politikwissenschaft, Neuerer Geschichte und Spanischer Philologie absolviert. Meine Abschlussarbeit widmete ich der historischen Entwicklung der streitbaren Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland – am Beispiel des Parteiverbots.
Diese intensive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen demokratischer Systeme bildet das Fundament meiner heutigen Arbeit als Rechtsextremismusexpertin, Trainerin und Beraterin für demokratische Resilienz.
Mein Markenzeichen: Ich verbinde analytische Tiefe mit gelebter Erfahrung. Neben meiner wissenschaftlichen Laufbahn bringe ich langjähriges zivilgesellschaftliches Engagement in der politischen Bildung, Antirassismusarbeit und Demokratieförderung mit. Aufgewachsen in Kolumbien, lebe ich seit über 20 Jahren in Deutschland – mit einem intersektionalen Blick auf Machtverhältnisse, Zugehörigkeit und Teilhabe. Diese Erfahrungen prägen meine Perspektive als Immigrantin und engagierte Demokratin – und fließen reflektiert, kontextsensibel und praxisnah in all meine Angebote ein.
Weitere Qualifikationen
Zertifikatslehrgang:
Fachkraft für Diversity Management, Industrie Handelskammer (IHK)
Online-Zertifikatskurs:
Citizenship and the Rule of Law, University of London
Online-Zertifikatskurs:
Inclusion, Diversity, Equity, & Access Essentials, University of North Texas
Ausbildung zur zertifizierten interkulturellen Trainerin, IKUD Seminare, Göttingen
Weiterbildung zur zertifizierten Trainerin für Antidiskriminierungsarbeit, Kommunales Integrationszentrum, Rhein-Sieg-Kreis
Publikationen
„Alte Stolpersteine bei der politischen Teilhabe der Neuankömmlinge“. In: Bitzegeio, Ursula/Decker, Frank/Fischer, Sandra/Stolzenberg, Thorsten (Hg.): Flucht, Transit, Asyl. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein europäisches Versprechen. Verlag J.H.W. Dietz, Bonn 2018.
„Der Umgang mit rechtsextremistischen Parteien in Volksvertretungen. Eine vergleichende Analyse am Beispiel der National-demokratischen Partei Deutschlands (NPD) und der British National Party (BNP).“ Reihe: Politische Parteien in Europa. Band 8, LiT Verlag, Berlin 2017.
Revolución en el mundo de la literatura. In: Deutsche Welle, 21.04.2007.
Ulrike y Volkan : rostros de la pobreza en el corazón de Europa. In: Deutsche Welle, 19.11.2006.
Sabiduría de la experiencia. In: Deutsche Welle, 29.10.2006.
Megaproyecto en Stuttgart. In: Deutsche Welle, 28.10.2006.
Marina germana asume dirección de vigilancia frente al Líbano. In: Deutsche Welle, 16.10.2006.
Alemania, uno de los mayores proveedores de armas de Latinoamérica. In: Deutsche Welle, 11.10.2006.
Weitere journalistische Artikel auf der Website der Deutsche Welle.
Hochschullehre:
Als Lehrbeauftragte bin ich seit mehreren Jahren an verschiedenen Hochschulen in Deutschland tätig. In meinen Seminaren vermittle ich komplexe politische und gesellschaftliche Zusammenhänge verständlich, motivierend und mit starkem Praxisbezug. Im Fokus stehen Demokratie, Diversität, Rechtsextremismus und gesellschaftliche Gerechtigkeit.
Auswahl bisheriger Lehraufträge:
Universität Konstanz
Diversität & Demokratie. Ein Anti-Bias-Training für eine integrative demokratische Gesellschaft (WS 2024/25, SS 2024, SS 2025)
Fachhochschule Potsdam
Demokratie im Umbruch: Freiheit, Vielfalt und soziale Gerechtigkeit
Streitbare Demokratie – Hintergründe und Grundlagen zum Schutz der Demokratie
Rechtsextremismus und Rechtspopulismus – Herausforderung für die liberale Demokratie
Hochschule Magdeburg-Stendal
Die Macht der Unterschiede – Impulse und Handlungsstrategien für eine inklusive und demokratische Gesellschaft (Workshopreihe)
Leuphana Universität Lüneburg
Demokratie und Vielfalt im Rahmen des Moduls Wissenschaft problematisiert: kritisches Denken
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Politische Theorie – Von der Antike bis zur Gegenwart
Der Umgang mit gesellschaftlicher Pluralität in einer liberalen Demokratie
Transkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation
Grundlagen zur interkulturellen Handlungskompetenz in einer diversen Gesellschaft
Meine Lehre ist getragen von einem intersektionalen Verständnis gesellschaftlicher Machtverhältnisse und einem klaren demokratischen Ethos. Ich unterstütze Studierende dabei, differenzierte Perspektiven einzunehmen – und ermutige sie, Verantwortung in einer pluralen Demokratie zu übernehmen.
Ehrenamtliches Engagement


seit 09/2023 | Wertebotschafterin bei der gemeinnützigen, überparteilichen Bildungsinitiative GermanDream, die die Werte der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fördert. |
2017-2021 | Stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der SPD Bonn (Mandatsniederlegung wegen Wohnsitzänderung) |
13.09.2020 | Wahl als stellvertretendes Mitglied des Integrationsrats in Bonn (Mandatsniederlegung wegen Wohnsitzänderung) |
01/2015-05/2020 | Sachkundige Einwohnerin im Ausschuss für Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und lokale Agenda im Stadtrat in Bonn |
03/2017-07/2017 | Mitinitiatorin und Mitorganisatorin der überparteilichen Bürgerbewegung „Pulse of Europe“ in Bonn |
06/2013-06/2017 | Mitglied des Bundesvorstands der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der SPD |
2016 | Mitinitiatorin der überparteilichen Initiative „Restart Europe Now!“ |
07/2013- 10/2016 | Mitgründerin und Vorsitzende der AG Migration und Vielfalt der SPD Bonn |
04/2012-04/2016 | Mitglied des Unterbezirksvorstands der SPD Bonn |
04/2013-03/2015 | Stellvertretende Vorsitzende der AG Migration und Vielfalt der NRW-SPD |
05/2010-12/2012 | Gründerin und Organisatorin einer Doktorand*innen-Gruppe am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2006-2008 | Kulturmentorin des Studentenwohnheims Römerlager des Bonner Studentenwerks |